Am 10. April 2025 wurde ein Meilenstein für den Schutz der vom Aussterben bedrohten Donaustöre gesetzt: Das Schiff „MS Negrelli“ wurde als das offizielle LIFE-Boat4Sturgeon auf der Donau in Wien eröffnet. Die einzigartige schwimmende Aufzuchtstation wird in den kommenden Jahren eine zentrale Rolle spielen, die letzten vier Störarten der Donau zu erhalten. Ziel des Projekts LIFE-Boat4Sturgeon: bis 2030 sollen rund 1,6 Mio. Jungfische aufzuziehen und auszuwildern.
WAS wir tun
Im Rahmen eines Presse-Foto-Termins wurde die MS Negrelli, die direkt an der Anlegestelle auf der Donauinsel ankert, offiziell eröffnet. Vor dem 66m langen Schiff, mit 35 Aufzuchtbecken, durch welche pro Sekunde 35 Liter Donauwasser gepumpt werden, hielten Projektpartner:innen und deren politische Vertreter:innen Festreden zur Eröffnung. Darunter auch Stadträtin Ulli Sima (Stadt Wien) oder Monika Mörth (BMLUK), die Gäste als auch Medienvertreter:innen davon überzeugen konnten, wie entscheidend gemeinsamer Einsatz ist, um den Lebensraum der Störe zu sichern und eine nachhaltige Zukunft für die Donau zu schaffen.
Unsere Aufgabe war es, die Eröffnung im Rahmen eines aufmerksamkeitsstarken Presse-Foto-Termins sichtbar zu machen und die begleitende Öffentlichkeitsarbeit zu steuern. Dafür haben wir die Veranstaltung in enger Zusammenarbeit mit den Projektpartnern und politischen Stakeholdern begleitet und dafür gesorgt, dass die Botschaft der Veranstaltung effektiv verbreitet wurde und in einem umfangreichen und eindrucksvollen Medienecho ihren Niederschlag fand.
Für WEN wir im Einsatz sind
Das LIFE-Boat4Sturgeon-Projekt wird von einer Vielzahl internationaler Partner unterstützt, darunter die Universität für Bodenkultur (BOKU) in Wien, das Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Klima- und Umweltschutz, Regionen und Wasserwirtschaft (BMLUK), die Stadt Wien sowie viadonau. Diese Organisationen und Institutionen setzen sich gemeinsam dafür ein, die bedrohten Störarten in der Donau zu bewahren und langfristig zu schützen. Von 2022 bis 2030 sind im Rahmen des Projekts mehrere Maßnahmen geplant, um die Lebensbedingungen der Störe zu verbessern und ihre Bestände zu stabilisieren. RAFFEINER REPUTATION ist während der gesamten Projektlaufzeit mit an Bord.
Mehr dazu: https://lb4sturgeon.eu